Logo HEREDITAS
 
Sie wurden enterbt? Pflichtteilsanspruch ohne finanzielles Risiko geltend machen!*
Startseite > Pflichtteil Erbe > Pflichtteil Geschwister

Pflichtteil Geschwister: Wer bekommt wirklich was?

Foto Dr. jur. Stephan Seitz
Autor:
Zuletzt aktualisiert: 18. März 2025
Ihre Lesezeit: 5 Minuten
               
Rechtliche Hinweise: Keine Rechtsberatung, alle Angaben ohne Gewähr.
Icon Pflichtteil Geschwister Die schnelle Antwort

Pflichtteil Geschwister

  • Geschwister ohne Pflichtteil? Erfahren Sie, warum Bruder oder Schwester im Regelfall keinen gesetzlich garantierten Mindestanspruch auf das Erbe haben. Das ist besonders spannend, weil es zeigt, wie das Erbrecht enge Familienmitglieder bevorzugt und Geschwister damit oft leer ausgehen.
  • Enterben leicht gemacht! Staunen Sie, wie einfach es ist, Geschwister per Testament komplett zu übergehen. Gerade diese Freiheit wirft viele Fragen zu Gerechtigkeit und familiären Konflikten auf – ein heißes Thema bei Erbstreitigkeiten.
  • Gesetzliche Erbfolge & Wann Sie wirklich erben: Entdecken Sie die seltenen Konstellationen, in denen Geschwister tatsächlich an den Nachlass kommen. Genau hier offenbart sich, warum das Erbrecht so vielseitig ist und wie wichtig gute Planung für alle Beteiligten sein kann.
Icon KI Agent

HEREDITAS KI-Agent

  • Auswertung aller Inhalte meiner Webseite mittels KI. Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie eine individuelle Antwort!
  • Auch wenn die Antwort des KI-Agenten so formuliert sein könnte, stellt Sie keine Rechtsberatung für Ihren Einzelfall dar. KI-Ergebnisse können fehlerhaft sein. Alle Angaben ohne Gewähr.
  • Ihre Eingaben werden entsprechend meiner Datenschutzerklärung verarbeitet.
Abschnitt 1 von 6

Pflichtteil Erbe Geschwister: Haben Geschwister einen Anspruch?

Wenn es um den Pflichtteil Erbe Geschwister geht, fragen sich viele, ob Bruder oder Schwester einen gesetzlichen Mindestanteil beanspruchen können. Die Antwort ist in den meisten Fällen eindeutig: Geschwister haben im deutschen Erbrecht normalerweise keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil. Das bedeutet, dass weder ein Bruder noch eine Schwester automatisch am Nachlass beteiligt werden, wenn beispielsweise ein Elternteil verstirbt und Kinder oder ein Ehepartner vorhanden sind.

Infografik Pflichtteil Erbe

Grund dafür ist, dass das Gesetz den Pflichtteil auf nahe Verwandte beschränkt – also auf die Abkömmlinge, den Ehegatten oder, falls keine Abkömmlinge da sind, auf die Eltern des Erblassers. Zwar gehören Geschwister zur gesetzlichen Erbfolge, genauer gesagt zur zweiten Ordnung, doch sie genießen keinen besonderen Schutzstatus. Auch wenn für Bruder oder Schwester selbst kein Pflichtteil vorgesehen ist, können sie indirekt profitieren, wenn etwa ein Elternteil enterbt wurde und dessen Pflichtteil später an die Geschwister weitergegeben wird.

  • Pflichtteil: Gesetzlich garantierter Mindestanteil für nahe Angehörige
  • Pflichtteil Geschwister: Kein gesetzlicher Anspruch auf Mindestanteil
  • Rechtsgrundlage: § 2303 BGB bezieht Geschwister nicht ein

Pflichtteil Geschwister: Hätten Sie das gedacht? Zahlen, Daten, Fakten!

  • 400 Mrd. €: Auf diese Summe wird das jährliche Erbvolumen in Deutschland geschätzt – je größer das Vermögen und je mehr Patchwork-Familien es gibt, desto häufiger kommt es zu Enterbungen oder Strategien zur Pflichtteilsumgehung.
  • 5 %: So hoch ist der Anteil an Erbfällen, in denen es zu einer vollständigen Enterbung kommt – meistens trifft es leibliche Kinder.
  • 20–30 %: In diesem Bereich liegt der Anteil der Pflichtteilsstreitigkeiten, die letztlich vor Gericht landen, meist wegen Uneinigkeit über Nachlassbewertung oder die konkrete Höhe des Pflichtteils.
Abschnitt 2 von 6

Wann erben Geschwister? – Gesetzliche Erbfolge

Die gesetzliche Erbfolge legt fest, in welcher Reihenfolge Sie erben. Nach § 1924 BGB stehen Kinder und Enkel in der ersten Ordnung, während Geschwister gemäß § 1925 BGB zur zweiten Ordnung zählen. Innerhalb dieser zweiten Ordnung sind auch die Eltern des Erblassers relevant. Das bedeutet: Geschwister erben nur, wenn keine Nachkommen existieren und kein Ehegatte vorhanden ist – je nach Konstellation mit den Eltern.

Wichtig: Leben beide Eltern noch, erben sie alles, sofern keine Abkömmlinge existieren. Lebt nur ein Elternteil, erhält dieser die Hälfte, während die andere Hälfte unter den Geschwistern aufgeteilt wird. Erst wenn beide Elternteile verstorben sind, fällt das gesamte Erbe an Bruder oder Schwester. Dadurch wird ersichtlich, warum die Erbfolge Geschwister erst in späterer Linie berücksichtigt.

  • Erbfolge Geschwister: Rangiert nach Abkömmlingen und Ehegatten
  • Erbfolge Bruder und Schwester: Teilung mit überlebendem Elternteil oder alleinige Erben, wenn beide Eltern tot sind
Ein Elternteil lebt – Aufteilung zwischen Elternteil und Geschwistern
Abschnitt 3 von 6

Unterschied zwischen Pflichtteil und gesetzlicher Erbfolge

Der Pflichtteil ist ein vom Gesetz garantierter Mindestanteil, der bestimmten Personen auch dann zusteht, wenn sie durch Testament enterbt wurden. Zu diesen pflichtteilsberechtigten Personen zählen Abkömmlinge (Kinder, Enkel), der Ehegatte und in seltenen Fällen die Eltern des Erblassers. Geschwister gehören hingegen nicht zum geschützten Personenkreis. Daher existiert kein eigener Pflichtteil Geschwister, auch nicht für einen Bruder oder eine Schwester.

Die gesetzliche Erbfolge greift immer dann, wenn kein Testament vorhanden ist. Sie bestimmt, wer in welcher Ordnung erbt. Zwar sind Geschwister in der zweiten Erbordnung vorgesehen, doch ein Pflichtteil Bruder oder ein Pflichtteil Schwester wird vom Gesetz nicht anerkannt. Somit kann es zu Enttäuschungen kommen, wenn fälschlicherweise angenommen wird, dass Geschwister stets einen garantierten Anteil erhalten.

  • Pflichtteil Geschwister: Kein gesetzlich garantierter Mindestanteil
  • Gesetzliche Erbfolge: Geschwister erben, falls keine Erben erster Ordnung existieren
Sind Kinder und Ehepartner nicht vorhanden, fällt der Nachlass an Bruder oder Schwester

Geschwister gehören in Deutschland grundsätzlich nicht zu den pflichtteilsberechtigten Personen – der Pflichtteil steht in der Regel nur Kindern, Enkeln, Eltern und Ehegatten zu. Daher ist bei einer Enterbung von Geschwistern weder eine Ausgleichszahlung noch ein Pflichtteil gesetzlich vorgeschrieben. Bei komplexen Familienkonstellationen oder Schenkungen sollten Betroffene jedoch unbedingt fachlichen Rat einholen, um rechtliche Unklarheiten zu vermeiden.

Foto Dr. jur. Stephan Seitz
Persönlicher Experten-Tipp von Dr. Stephan Seitz

Abschnitt 4 von 6

Kann ein Geschwisterteil alleiniger Erbe werden?

In vielen Fällen wird gefragt, ob zum Beispiel ein Bruder als alleiniger Erbe eingesetzt werden darf, ohne der Schwester etwas zu hinterlassen. Da Geschwister keinen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtteil haben, kann ein Erblasser tatsächlich einen von ihnen vollständig begünstigen. Die anderen Geschwister gehen dann leer aus, weil es weder einen Alleinerbe Pflichtteil Bruder noch eine Alleinerbe Pflichtteil Schwester gibt.

Damit ist es rechtlich unproblematisch, als alleiniger Erbe trotz Geschwister in einem Testament eingesetzt zu werden. Die Testierfreiheit erlaubt es, den Nachlass nach persönlichen Vorstellungen zu verteilen. Eine Anfechtung des Testaments ist nur in Ausnahmefällen möglich, etwa bei Testierunfähigkeit oder unzulässiger Beeinflussung. Emotionale Konflikte sind zwar häufig, ändern aber nichts daran, dass Geschwister keinen Mindestanspruch haben.

  • Alleinerbe eingesetzt: Kein Pflichtteil Geschwister
  • Alleiniger Erbe trotz Geschwister: Durch Testierfreiheit gedeckt
  • Anfechtung: Nur bei schwerwiegenden Gründen erfolgreich

Icon Weitere Artikel Pflichtteil Geschwister: Meine weiteren Artikel

  • Icon Pflichtteil Kinder: Wann und wie er entsteht
    Pflichtteil Kinder: Wann und wie er entsteht
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 18. März 2025

  • Icon Pflichtteil Neffe trotz Testament: Wer ist geschützt?
    Pflichtteil Neffe trotz Testament: Wer ist geschützt?
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 18. März 2025

  • Icon Verjährung Pflichtteilsanspruch: Darauf müssen Sie achten!
    Verjährung Pflichtteilsanspruch: Darauf müssen Sie achten!
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 26. März 2025

  • Icon Pflichtteil verkaufen: Geld statt langwieriger Streit
    Pflichtteil verkaufen: Geld statt langwieriger Streit
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 8. Januar 2025

  • Icon Pflichtteil zu Lebzeiten einfordern: Was geht, was nicht?
    Pflichtteil zu Lebzeiten einfordern: Was geht, was nicht?
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 17. März 2025

  • Icon Pflichtteil Erbe: Berechtigung, Höhe und Durchsetzung!
    Pflichtteil Erbe: Berechtigung, Höhe und Durchsetzung!
    Autor: Dr. Stephan Seitz
    Zuletzt aktualisiert: 8. März 2025

Abschnitt 5 von 6

Testament und Geschwister: Enterbung & Sonderfälle

Wer ein Testament errichtet, kann den Nachlass frei verteilen. Für Geschwister bedeutet das: Sie können jederzeit enterbt werden, ohne dass ihnen ein Pflichtteil Geschwister trotz Testament zusteht. Denn das Gesetz schützt vorrangig Kinder, Ehepartner oder in Ausnahmefällen die Eltern, jedoch nicht Bruder oder Schwester.

In seltenen Fällen kann jedoch eine Pflichtteilsergänzung relevant werden, wenn zum Beispiel ein enterbter Elternteil zu Lebzeiten bestimmte Schenkungen des Erblassers angreifen könnte (§ 2325 BGB).

Möchten Sie Ihre Geschwister im Testament freiwillig bedenken, steht Ihnen dies selbstverständlich frei – Sie schaffen damit aber keinen Pflichtteil, sondern verteilen Ihr Vermögen nach eigenem Ermessen.
Besteht Unklarheit darüber, ob ein naher Verwandter Anspruch auf einen Pflichtteil hat, lohnt sich die Rücksprache mit einem Notar oder Rechtsanwalt.
  • Pflichtteil Geschwister trotz Testament: Gesetzlich ausgeschlossen
  • Pflichtteilsergänzung: Unter Umständen bei enterbten Eltern möglich
  • Professioneller Rat: Verhindert Missverständnisse bei Erbregelungen

Kann man Geschwister durch ein Testament enterben?

Ja, das ist ohne Weiteres machbar, da Geschwister keinen gesetzlichen Anspruch auf den Nachlass haben. Anders als pflichtteilsberechtigte Personen wie Kinder, Ehepartner oder Eltern können Bruder und Schwester vollständig übergangen werden, ohne dass ein Pflichtteil entsteht.

Angenommen, Sie möchten Ihr gesamtes Vermögen einer anderen Person hinterlassen: Dann können Sie ein Testament verfassen, in dem Geschwister nicht berücksichtigt werden. Eine Zahlungspflicht an Bruder oder Schwester ergibt sich daraus nicht.

Rechtsmittel für enterbte Geschwister

Enterbte Geschwister haben in der Regel nur dann eine Chance, das Testament erfolgreich anzufechten, wenn formale Mängel vorliegen oder eine Testierunfähigkeit des Erblassers vorlag. Eine Anfechtung kann auch gelingen, wenn eine unzulässige Beeinflussung durch Täuschung oder Drohung bewiesen wird (§ 2078 BGB).

Eine gefühlte Ungerechtigkeit reicht nicht aus. Da es keinen Pflichtteil Geschwister gibt, schützt das Gesetz Geschwister nur sehr eingeschränkt. Die Erfolgsaussichten einer Anfechtung sind daher häufig gering, wenn keine fundierten Gründe vorliegen.

Abschnitt 6 von 6

Berechnung und Durchsetzung des Erbanspruchs von Geschwistern

Wenn Geschwister tatsächlich erben, liegt das daran, dass keine Kinder oder Ehepartner vorhanden sind und die Eltern nicht mehr leben. In diesem Fall greift die Erbfolge Geschwister, und Bruder sowie Schwester erhalten den Nachlass als gesetzliche Erben in zweiter Ordnung. Anders als beim Pflichtteil Erbe Geschwister handelt es sich dabei nicht um einen garantierten Mindestanspruch, sondern um den regulären Erbteil. Sind mehrere Geschwister vorhanden, teilen sie den Nachlass zu gleichen Teilen.

Zur Durchsetzung des Erbanspruchs ist oft ein Erbschein nötig, insbesondere wenn kein Testament existiert oder das vorhandene Testament keine eindeutige Erbeinsetzung regelt. Bei Streitigkeiten können Sie Auskunft über den Nachlass verlangen und notfalls den Rechtsweg beschreiten. Die meisten Geschwister einigen sich jedoch gütlich, da es keinen Pflichtteilsanspruch zu verteidigen gibt. Beachten Sie die dreijährige Verjährungsfrist ab Kenntnis des Erbfalls (§ 195 BGB) und mögliche Sonderregelungen bei Pflichtteilsergänzungsansprüchen (§ 2325 BGB).

  • Erbanteile: Gleichmäßige Aufteilung unter Geschwistern
  • Erbschein: Voraussetzung für eine reibungslose Nachlassabwicklung
  • Verjährung: Drei Jahre ab Kenntnis, Sonderregeln bei Pflichtteilsergänzung
Icon FAQs

Häufig gestellte Fragen

Haben Geschwister immer einen Anspruch auf den Pflichtteil?

Nein, es gibt keinen Pflichtteil Erbe Geschwister. Der Pflichtteil steht Abkömmlingen, Ehepartnern und in Ausnahmefällen den Eltern zu. Geschwister können nur gesetzlich erben, wenn keine pflichtteilsberechtigten Personen vorhanden sind.

Kann man Geschwister durch ein Testament vollständig enterben?

Ja. Da Geschwister keinen Pflichtteilsanspruch haben, können sie per Testament komplett übergangen werden. Kinder oder Ehepartner sind dagegen gesetzlich geschützt.

Wann erben Geschwister tatsächlich?

Nach § 1925 BGB erben Geschwister in der zweiten Ordnung. Sie erhalten den Nachlass, wenn keine Erben erster Ordnung (Abkömmlinge) mehr vorhanden sind und auch die Eltern verstorben sind.

Was passiert, wenn ein Geschwisterteil bereits verstorben ist?

Dann treten die Abkömmlinge des verstorbenen Geschwisters (Nichten und Neffen) an dessen Stelle und teilen sich dessen Anteil am Erbe, sofern die gesetzliche Erbfolge greift.

Gibt es Fristen, um den Erbanspruch als Geschwisterteil geltend zu machen?

Ja. Die allgemeine Verjährungsfrist beträgt drei Jahre ab Kenntnis des Erbfalls. Pflichtteilsergänzungsansprüche können anderen Fristen unterliegen. Rechtlicher Rat ist empfehlenswert.

Icon Quellen

Quellenangaben und weiterführende Literatur

Die Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert und zusammengetragen. Folgende Quellen und weiterführende Literatur empfehle ich im Kontext Pflichtteil Geschwister:

Kommentare

Bislang keine Kommentare.

Schreiben Sie Ihren Kommentar!

Ihr Name und Ihr Kommentar werden veröffentlicht und entsprechend meiner Datenschutzerklärung verarbeitet.

Bislang keine Bewertungen


Diesen Beitrag teilen